S L B
Schiffsmodellbauclub Ludwigsburg e.V.

Der Lotsenzubringer Grimmershörn soll schöner werden

Lange stand der Lotsenzubringer mit wenig Beachtung auf dem obersten Regal der Werkstatt und führte dort ein staubiges Dasein.
Ein Mitglied hat sich der Verschönerung angenommen und wird das Schiff in die eigene Werft übernehmen.
Wieder einem herrenlosem Geisterschiff eine Zukunft gegeben...

Zunächst die Bilder des Zustandes des Lotstenzubringers.

In diesem Zustand hat sich der frühere Eigner von dem Schiff getrennt, schnell gesagt: grob gebaut...


Der Fenster des Steuerstandes eher in einen Wintergarten verwandelt, der in der Form eher einem Flugzeug gleich sieht.

Im vorderen Bereich des Aufbaus die Fenster eher grob rausgeschnitzt wie fein aus dem Holz gearbeitet. Leider auch sehr ungenau. Beschlagteile fehlen überall.


Das Heck ohne das Schlauchboot um den Lotsen überzusetzen. Die Leiter eher von der Modelleisenbahn, die passt nicht zum Maßstab des Modells, die Liste könnte noch etwas fortgeführt werden...


Das Unterwasserschiff durch die weiße CW Linie getrennt. Die wirkt eher aufdringlich und grob, die Form kann nicht stimmen...


So, genug vom Zustand. Soll ja nun schöner werden.

Mit dem Kuttermesser und feinem Sägeblatt wurden die beiden Fensterfronten vorsichtig herausgetrennt.

Anschließend das Bootshaus vermessen und neue Fensterfronten konstruiert und ausgedruckt.
Nach etwas Einpassungsarbeit konnten die beiden Fronten heute an Ihrem künftigen Platz eingeklebt werden.



Nach kurzer Überlegung wieweit die Ausbesserungen am Bootshaus gehen sollen....


Hat sich der neue Eigner für eine Generalüberholung des Aufbaus entschlossen. Alle Anbauteile wurden abgebaut...


gefolgt von einer nachmittäglichen Schleifkur für den Aufbau...


gefolgt von einer Spritzfüllerkur...


Zwischenzeitlich hatten wir das Bootshaus lackiert, leider war das Ergebnis nicht das was wir wollten, daher haben wir uns für einen weiteren Spachteldurchgang entschlossen...


Nochmal spachteln...


So, nach einigen Versuchen später, die neuen Fenster der Grimmershörn


Es ging etwas weiter. Nicht mit dem Schiff sondern mit einem Ständer, der das Modell aufnimmt.
Der alte Ständer war nur mal als Provisorium schon viel zu lange im Einsatz. Der Neue vielleicht etwas breit.

Der Ständer soll aber vor allem das Modell während des Transportes schützen und sicher transportieren.
Deshalb,  Alles gut !  Das Modell wird später mit dem Fahrradanhänger seinen Weg von der Werft zum Wasser nehmen.



14.02.2025
Wir haben es gewagt, die Werft gut vorgeheizt und dann zur Lackdose gegriffen. Vorsichtig haben wir einen Farbnebel aufgebracht.

 


21.02.2025
Heute war der Rumpf dran. Wir haben das Schanzkleid vom Rumpf gelöst und haben uns an die Speigatten gemacht.

 da fehlen noch die Klüsen und die nicht benötigten Löcher müssen wir auch zumachen

 Speigatte STB vorne


7.3.2025
Nachdem das Schanzkleid aufwendig von dem Schiff getrennt wurde, haben wir die Speigatten eingearbeitet sowie die unnützen Löcher verschlossen

 


Solange die Spachtelmasse trocknet, nutzen wir die Zeit um am Mast weiterzumachen.

Zuerst die Ergänzung um die Rigg mit den Antennen später befestigen zu können-


Dann wurde an den Lampenplattformen weitergemacht.


nach einem langen Bastellabend bis fast Mitternacht haben wir dann das Schanzkleid wieder verklebt.

 


15.03.2025

Nachdem wir Probleme mit dem UHU Plus hatten, mussten wir das Schanzkleid nochmal abnehmen und neu anbringen.

Nun ging es mit dem Schrammschutz am Rumpf weiter aus ABS Halbrundleisten 8mm von Krick


Die Profile mit Kreppband zunächst zum Trocknen gesichert...

 dann die Klebespalte noch verspachtelt...

 

Die Stellproben am Modell...

... und immer wieder der Blick auf die Originalbilder des Schiffes
Quelle: https://cuxpedia.de/


Die Trocknungszeiten haben wir genutzt, um am Mast weiter zu machen. Immer den Plan fest im Auge...


Die obere Antennen wurde angebracht...
sowie aus einem Malstift die Decksleuchte am Mast gefertigt...

 


Die Seile natürlich nur provisorisch, das wir Stellproben machen können.

Als nächstes geht es mit der Grundierung des Rumpfes weiter. Für den Mast wurden die Fahrrecht sowie Positionslampen bestellt.

22.03.2025
Beleuchtungsmaterial noch nicht aufgetaucht,  DHL hinterlässt Benachrichtigungskarten ohne Päckchen im Paketshop zu hinterlegen  :-(  

Der Rumpf wurde mit Füller/Haftgrund gespritzt und anschließend das Überwasserschiff des Rumpfes lackiert.
Ursprünglich war das Schiff mal weiß, 

 



26.03.25, Mach Farbe dran...


RAL Feuerrot, nicht jedermanns Farbe, dennoch ! Sieht gut aus:


28.03.2025, fummelige Abkleberei

man hört ein leises fluchen in der Werft...




Farbe dran, das Deck soll später mal noch mit Tränenblech belegt werden. Darum wurde das Holzdeck nur grob bearbeitet.



Das Ergebnis:

langsam wird´s


Wir bleiben dran, das Ding soll ja schließlich im April fahren, mal sehen....

Bleibt auf dem laufenden und besucht diese Seite bald wieder.

Vielen Dank für euer Interesse an dem Bericht !