2025,
da sind wir wieder !
Auch 2025 möchten wir euch unsere Boote wieder zeigen und
wir freuen uns bereits heute auf euren Besuch.
Nachstehende Fahrtermine konnten mit dem Blüba vereinbart werden.
(Stand: 15.04.2025)
Wir treffen uns in der Mömpelgardstraße am großen Tor vor dem Seiteneingang ab 9.30 Uhr,
außer am Lichterzauber erst um 13.30 Uhr.
Hinweis zu den Veranstaltungen:
Die Teilnahme an diesen Veranstaltungen erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr.
Die Teilnehmer dieser Veranstaltungen erklären sich damit einverstanden, dass während der Veranstaltungen aufgenommenes Foto- oder Videomaterial auf der Homepage des SLB bei den Impressionen zu den Fahrtagen verwendet werden darf.
Wenn Ihr dagegen widersprechen möchtet, meldet euch bitte vor eurem Fahrantritt bei einem Vorstand.
Von den Vorständen des SLB ist grundsätzlich immer jemand anwesend.
- Stapellauf und Anfahren am 27.04.2025
- Schaufahren am 11.05.2025
- Schaufahren am 1.06.2025
- Schaufahren am 15.06.2025
- Schaufahren am 29.06.2025
- Schaufahren am 13.07.2025
- Schaufahren am 03.08.2025 mit Märchenfest
Schaufahren am 10.08.2025 Korrektur: Der Fahrtag findet nicht statt !- Schaufahren am 16.08.2025 mit Lichterfest
- Schaufahren am 31.08.2025
- Schaufahren am 14.09.2025
- Abschlussfahren im Blüba am 28.09.2025
Allgemeiner Hinweise zu den Fahrtagen für alle Kapitäne:
Als Antriebsart für Boote aller Art sind ausschließlich Elektromotoren oder Dampfmaschinen mit Propan/Butan-Brenner gestattet. Aus Umweltschutzgründen sind auf unserem Gewässer keine Verbrennungsmotoren erlaubt. Ebenso wenig fliegende Modelle aller Art.
Für ein entspanntes Fahren ohne Havarien oder gar Versenkungen: Damit während des Schaufahrens alle Spaß haben, möchten wir um folgendes bitten: Schiffe wie z.B. Schlepper tuckern langsam über den See und flitzen nicht. Andersrum möchten die schnellen „Flitzer“ nicht nur über den See tuckern. Ermöglicht deshalb für alle ein entspanntes Fahren ohne Stress ! Schnelle Boote: Lasst „Rennboote“ oder größere Schiffe mit entsprechend großem Wellenschlag in der hinteren Hälfte des See´s fahren. Die hintere Hälfte wäre die der B27 zugewandten Seite. Vermeidet größeren Wellenschlag in der Nähe der kleineren Boote und passiert kleine Boote in angemessenem Tempo. Dabei kommt das angemessene Tempo auf das zu passierende Schiff an. Den Zuschauerbereich mit entsprechend hohen Schiffsverkehr bitten wir in langsamen Tempo mit möglichst niedrigen oder wenigen Wellenschlag zu passieren. Hier würden wir um möglichst ruhiges Wasser bitten. Bitte nehmt Rücksicht auf weniger seegängige Boote, die kleiner sind und niedrige Bordwände haben, wie zum Beispiel unsere Dampfschiffe. Gerade unsere Dampfschiffe mit den offenen Bauformen haben mit Wellengang große Probleme mit eindringenden Wasser. Wenn die kleinen Boote passiert sind und ausreichend Abstand zu anderen Modellen ist, könnt ihr die Hebel wieder auf den Tisch legen und eure Modelle mit Speed durch den offenen See bewegen. Dies möglichst im hinteren Bereich des See´s, der B27 zugewandten Seite. Kleine Boote: Im Umkehrschluss bitten wir die kleineren Boote, die empfindlich auf Wellenschlag reagieren, weiter vorne im Zuschauerbereich in der vorderen Hälfte fahren zu lassen und die hintere Seehälfte den schnelleren und großen Booten zu überlassen. Der SLB möchte hiermit Konflikte oder sogar Sanktionsmaßnahmen gegen Kapitäne verhindern, so dass wir alle Spass am Hobby und am Schaufahren haben.
|
Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!